Burkhard Engler: "effiziente Zwangsvollstreckung"
|
Termin: |
03.02.2021 |
Veranstaltungsnr.: |
Es handelt sich um ein ONLINESEMINAR |
Beschreibung/Schwerpunkte:Die Zwangsvollstreckung wird in Zeiten schuldnerfreundlicher Pfändungstabellen und vielfach genutzter Verbraucherinsolvenzen nicht einfacher. Daher erfordert die Zwangsvollstreckung eine hohe Professionalität und Effektivität! Vollstrecken Sie mit den Neuerungen wieder effizient! Inhalt der Veranstaltung: • Realisierung von Forderungen in 4 Wochen möglich? • die mit Abstand erfolgreichsten Zwangsvollstreckungsmaßnahmen • Schock in der Zwangsvollstreckung: Verkürzung der Privatinsolvenz von 6 auf 3 Jahre • alle Neuerungen zur Insolvenz, die der Gläubigervertreter wissen muss • Verstärkte Zugriffsmöglichkeiten der Gläubiger • Zwangsvollstreckung bei Neuschulden • Probleme der Rückschlagsperre im Insolvenzverfahren • Welche Vollstreckungsmöglichkeiten bestehen bei Einstellung oder Abweisung der Insolvenz? • Rettung der Forderung im Insolvenzfall • Änderung bei der Verhaftung des Schuldners • wie man professionell die Vermögensauskunft auswertet • Vollstreckung gegen Häftlinge • wann eine Gewerbeuntersagung möglich ist • Vorteile, Besonderheiten und Änderungen bei den Drittauskünften • Schneller Zugriff bei der Sicherungsvollstreckung gemäß § 720 a ZPO • Vollstreckung bei vertretbaren und unvertretbaren Handlungen • Eiltvollstreckung bei Arrest und einstweiliger Verfügung • Vollstreckung bei Nutzung Konten Dritter • welche Möglichkeiten bestehen bei Nichtabgabe der Drittschuldnererklärung? • Auslandsvollstreckung • Grundbuchvollstreckung und vieles mehr |
|
Kategorie/n: |
Rechtsanwaltsbereich |
Veranstalter: |
Reno Vereinigung Hamburg |
Referent(in): |
Burkhard Engler, Engler Fachschulungen |
Uhrzeit: |
09:00 - 15.00 |
Teilnehmerkosten: |
EUR 119,00 für Mitglieder einer dem Reno-Bundesverbandes angehörigen Ortsvereines |
Bedingungen: |
Sollte bei einer Seminaranmeldung ein Mitgliedschaftsantrag mit eingereicht werden, reduziert sich die Seminargebühr von einem Nichtmitglied auf ein RENO-Mitglied. Die Anmeldung erfolgt durch absenden der Onlineanmeldung. Sie erhalten eine Bestätigung sowie eine Vorrausrechnung (sobald bekannt ist, ob das Seminar stattfinden kann). Widerrufsbelehrung: Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung in Schriftform (E-Mail, Brief, Fax) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung auf einem dauerhaften Datenträger oder in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist ist der rechtzeitige Eingang des Widerrufs erforderlich, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten (RENO) Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit dem Empfang. Stornierungsfristen Maßgeblich für die Berechnung der Kündigung ist der Eingang der schriftlichen Kündigung bei der RENO Vereinigung Hamburg Hinweise zur Datenverarbeitung 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch: 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung Wenn Sie bei uns an einem Seminar teilnehmen, erheben wir folgende Informationen: Die Erhebung dieser Daten erfolgt, Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Wahrung der Interessen des Mitgliedes. 3. Weitergabe von Daten an Dritte Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. 4. Betroffenenrechte Sie haben das Recht: • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; 5. Widerspruchsrecht Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. |
Wenden Sie sich bitte bei Rückfragen direkt an den Veranstalter! |
top | drucken | weiterempfehlen | RENO Deutsche Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notarsangestellten e.V. © 2012 |