22.06.2022
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
der Montag ist für viele von uns ein schwieriger Tag: Das Wochenende ist vorbei, die Akten von letzter Woche sind immer noch nicht bearbeitet, der Weg zur Arbeit ist bereits stressig gewesen. Und dann kommt immer die – wohl meist höflich gemeinte – Frage: „Na, wie war dein Wochenende?“... mehr lesen...
16.05.2022
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
ich bin Eule, eindeutig. Ich bin morgens zu nichts zu gebrauchen. Ich benötige mehrere Wecker, um meinem schlafenden Hirn klarzumachen, dass ich aufstehen muss. Ich bin morgens auch mit Brille blind und hoffe immer, dass ich die richtige Tube mit der Zahnpasta erwische... mehr lesen...
19.04.2022
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
auch in diesen schwierigen Zeiten gehen Sie noch gern zur Arbeit, Sie leisten Überstunden, weil Stellen einfach nicht besetzt werden können, Ihr Team im Büro funktioniert bestens. Also meine Frage: Gehören Sie zu der berühmten „Familie“ im Büro? Wie stark identifizieren Sie sich mit Ihrem Arbeitgeber... mehr lesen...
16.03.2022
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
mir ist als gebürtiger Berlinerin offensichtlich eine „große Klappe“ mitgegeben worden, die mir schon das Leben in Kindergarten und Schule erleichtert hat, erst recht im Arbeitsleben. Umso mehr ärgert es mich, wenn Vorgesetzte oder Kollegen sich immer genau die Kollegen (Azubis oder Schüchterne) raussuchen, um sie mit ihren Sprüchen fertigzumachen, ihnen keine Chance der Erklärung oder Rechtfertigung geben... mehr lesen...
15.02.2022
Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich komme ja aus einem Zeitalter, in dem es E-Mails noch nicht gab. Okay, inzwischen habe ich mich an sie gewöhnt. Es ist ja oft ein schneller und guter Weg, Informationen auszutauschen und ich schreibe daher viele Mails. Aber ein großer Teil der bürointernen oder privaten Mails nerven mich schon – und das nur, weil mich die Form ärgert, in der ich sie bekomme... mehr lesen...
18.01.2022
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
wir alle haben uns daran gewöhnt, dass die Innenstädte überall gleich aussehen: Überall in der Welt bauen offensichtlich dieselben Architekten Hochhäuser, in allen Ländern wird die gleiche Mode getragen, in den gleichen Läden eingekauft und die gleiche Musik gehört... mehr lesen...
15.12.2021
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
das ungemütliche Herbstwetter führt auch in unserem Büro dazu, dass sich in der Küche die Kollegen zur Mittagspause sammeln und nicht mehr ins Freie gehen. Das Essen wird geholt und manchmal sitzen wir dort am großen Tisch dann zu viert oder fünft und ich bin immer noch verwundert, was es so für Varianten an Tischmanieren gibt. Von Etepetete bis gar nicht ist offenbar alles drin... mehr lesen...
15.11.2021
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
was sagt Ihnen eher zu? Kreatives Chaos oder immer der gleiche Trott? Das frage ich mich besonders an jedem Montagmorgen, wenn der gleiche Trott wieder losgeht. Ich meine damit nicht die Fahrt ins Büro, sondern die tägliche Arbeitsroutine. Nun ist unser durch gesetzliche Vorschriften sehr begrenzte Beruf nicht das Spielfeld für Kreativität... mehr lesen...
15.10.2021
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
ich gehöre auch zu den Mitarbeitern, die in den letzten Monaten die Arbeit von zu Hause erledigen konnten/mussten. Ein wirklicher Vorteil meiner Meinung ist ja, dass es plötzlich doch möglich war, die Elektronik auf Vordermann zu bringen. Die Arbeit fühlt sich völlig anders an, das papierlose elektronische Büro ist in greifbare Nähe gerückt. Hätte ich nie gedacht, zumal ich ja zu den älteren Semestern im Beruf gehöre.
Ab und zu muss ich aber doch noch ins Büro: Das ist leer und aufgeräumt und da kommen mir viele Gegenstände einfach komisch vor... mehr lesen...
15.09.2021
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
Sie geben mir sicherlich Recht, in jedem Büro gibt es eine Kollegin oder einen Kollegen, der unglaublich schlagfertig ist. Es ist kein Talent, wenn einem immer eine Erwiderung einfällt – ganz gleich, was gerade diskutiert wird oder welche versteckte Beleidigung gekontert werden muss. Dabei geht es eigentlich gar nicht direkt um Schlagfertigkeit, sondern darum, etwas zu erwidern – und zwar gleich. Und das kann man lernen! Am besten gelingt das, indem man die Methoden bei anderen erkennt... mehr lesen...
15.08.2021
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
sicherlich passiert Ihnen das genauso wie allen anderen Menschen auch: Manche Sachen erledigt man schlicht ungern, also wird die Erledigung gern verschoben. Das wiederum macht ein schlechtes Gewissen, welches einem dann auch wieder keine Ruhe lässt. Ein klarer Fall von Prokrastination!
Nichts gegen den Montag, aber er ist ein Tag, der allgemein nicht gern gelitten ist: Das Wochenende ist zu Ende, die Arbeit wartet wieder und womöglich noch eine, die man am Freitag nicht beendet hat – Montag ist ja auch noch ein Tag... mehr lesen...
15.07.2021
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
da beweisen insbesondere wir Frauen schon immer, dass Multitasking funktioniert; wie sollen wir ansonsten die vielfältigen Aufgaben in Beruf und Privatleben bewältigen, wenn wir es nicht schaffen, mehrere Dinge auf einmal zu erledigen? Und dann lese ich von einem Business-Coach, der behauptet, das ginge gar nicht.
Nach Untersuchungen benötigt man allein acht Minuten, um sich wieder konzentrieren zu können, wenn man während der Arbeit eine störende Whats-App-Nachricht gelesen hat. Na, da müsste die Welt doch zusammenbrechen, bei den zahlreichen, oft nicht gewünschten und trotzdem immer wieder versandten Filmchen, Tik-Toks und Fotos, die jeden Tag in jedermanns Handy eingehen... mehr lesen...
15.06.2021
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
in all meinen Berufsjahren habe ich sehr unterschiedliche Kolleg:innen kennengelernt: Diese Unterschiede betreffen nicht nur den persönlichen Umgang miteinander sondern auch das Wechselverhalten im Job. Ich kenne eine Kollegin, die in den mehr als dreißig Jahren, die wir uns kennen, mindestens zehn oder mehr Jobs hatte. Eine Unstete? Ich selbst habe es tatsächlich geschafft, nach meiner Ausbildung weit über dreißig Jahre in der gleichen Kanzlei zu arbeiten – immer mit dem gleichen Chef.... mehr lesen...
15.05.2021
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
das Schöne im Büro ist ja, dass man durch die Hobbys und Engagements der Kolleg*innen auch immer etwas dazu lernen kann. Allerdings ist es nicht immer einfach, mit den dazugehörigen Befindlichkeiten der Kolleg*innen umzugehen. Bei meinem Kollegen mit dem Eisenbahntick muss man sich "nur" regelmäßig Dampfloks auf dem Handy ansehen – das geht noch. Schwerer ist es da schon beim Tierschutz... mehr lesen...
15.04.2021
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
schon seit ewigen Zeiten tobt zum Anfang eines neuen Jahres immer der gute Vorsatz des Abnehmens durch unser Büro. Fast alle KollegInnen hat dieser unbedingte Wille erfasst – sogar der Chef macht mit. In unserer Küche kann man mittags die unterschiedlichsten Diätformen kennenlernen: Es werden Punkte und Körner gezählt, nur Eiweiße oder Kohlehydrate gegessen; harte Eier und Salate sind in Tupperdosen gebunkert und anstelle von Schokolade liegen Nüsse und Gemüsesticks in Schüsseln auf den Schreibtischen. Die gelbe Mülltüte ist voller leerer Joghurtbecher. Jeder preist seine Art der Kasteiung an... mehr lesen...
15.03.2021
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
„dies ist nicht das Ende. Es ist nicht einmal der Anfang vom Ende. Aber es ist, vielleicht, das Ende des Anfangs.“
Das hat einmal Churchill gesagt und diese Gedanken gingen mir am Samstag durch den Kopf, als ich vor Ort für den Vorstand die Einrichtung der Geschäftsstelle in Berlin dem Umzugswagen übergeben habe. In dem sich leerenden Raum habe ich an das Jahr 2003 gedacht: Damals hatte der Vorstand beschlossen, nach Berlin zu ziehen und gemeinsam mit dem örtlichen Landesverband eine schöne Geschäftsstelle mit eigenen Seminarräumen zu eröffnen. Das war eine gute Idee!... mehr lesen...
15.02.2021
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
ich weiß ja nicht, wie bei Ihnen das neue Jahr angefangen hat, bei mir ist immer noch Homeoffice angesagt: Dreimal in der Woche bleibe ich zu Hause und einmal in der Woche schaue ich nach, ob unser Büro noch steht.
Im Prinzip habe ich mich daran gewöhnt, morgens anderthalb Stunden gespart zu haben: Ich muss mich nicht jeden Tag in den Hosenanzug oder das Kostüm werfen und mich jeden Morgen wieder bemühen, den Bus pünktlich zu erreichen – ich kann mir das alles im Homeoffice ersparen. Wenn ich Lust und keine Videokonferenz habe, kann ich aus dem Bett fallen und sofort am Computer landen... mehr lesen...
15.01.2021
Liebe Mitglieder,
verehrte Leserinnen und Leser,
das neue Jahr hat angefangen und leider bringt es uns allgemein schon keine erfreulichen Neuigkeiten, dazu kommen jetzt auch noch für uns alle das trübe Wetter und dunkle Tage. Geht es Ihnen auch so? Sie fahren morgens im Dunkeln zur Arbeit und wenn Sie das Büro verlassen, ist es schon wieder dunkel.
Es ist daher für uns alle sehr wichtig, dass wir uns am Tage ein bisschen Zeit verschaffen, um frische Luft zu schnappen und ein bisschen vom Tageslicht zu erwischen... mehr lesen...
top | drucken | weiterempfehlen | RENO Deutsche Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notarsangestellten e.V. © 2012 |